Terminzinssatz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.496 Bytes hinzugefügt ,  17. Januar 2011
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
Ein impliziter Terminzinssatz kann aus [[Zerobond]]s bzw. Zerobond-Abzinsfaktoren hergeleitet werden, wie sie im Rahmen der [[Marktzinsmethode]] aus laufzeitverschiedenen Finanzgeschäften bestimmt werden. Berechnet wird der Terminzinssatz wie folgt:
Ein impliziter Terminzinssatz kann aus [[Zerobond]]s bzw. Zerobond-Abzinsfaktoren hergeleitet werden, wie sie im Rahmen der [[Marktzinsmethode]] aus laufzeitverschiedenen Finanzgeschäften bestimmt werden. Berechnet wird der Terminzinssatz wie folgt:


Terminzinssatz für Jahr t = (ZBFt-1 / ZBF) - 1
Terminzinssatz für Jahr t = (ZBFt-1 / ZBFt) - 1


mit ZBFt als Zerobondfaktor für das Jahr t.
mit ZBFt als Zerobondfaktor für das Jahr t.
Zeile 31: Zeile 31:
Mit diesen Terminzinssätzen ist eine [[Kapitalwertberechnung mit periodenspezifischen Zinssätzen]] möglich.
Mit diesen Terminzinssätzen ist eine [[Kapitalwertberechnung mit periodenspezifischen Zinssätzen]] möglich.


Man beachte:<br>
Eine andere Art von Zinssätzen, die sich aus Zerobondfaktoren herleiten lassen, sind Spot Rates. '''Spot Rates''' sind die internen Renditen der Zerobonds (vgl. Kruschwitz/Röhrs (1994) 661) und drücken deren durchschnittliche Verzinsung über die jeweilige Laufzeit aus. Wegen der einfachen Zahlungsstruktur lassen sich Spot Rates aus der Wurzel des Zerobondfaktors berechnen. Es gilt:
Diese Terminzinssatzberechnung unterscheidet sich von der gelegentlich vorgeschlagenen Verwendung des internen Zinsfußes eines Zerobonds, die bei laufzeitverschiedenen Zerobonds nicht zu eindeutigen und konsistenten Terminzinssätzen für die einzelnen Jahre führt.


  1/(1+IRR(t)) = ZBF(t)^(1/t)


Aus ZBF(3) = 0,78755 für Jahr 3 ergibt sich die periodenkonstante Verzinsung von 8,29 %. Aus ZBF(2) = 0,90659 ergibt sich entsprechend eine Spot Rate von 5,03 %; aus ZBF(1) = 0,96154 folgt 4 %. Aus den Spot Rates kann man klarer als aus den Zerobondfaktoren Informationen über den Kapitalmarkt interpretieren (vgl. Rolfes 1992).
Will man diese Zinssätze jedoch zur Verzinsung einer Zahlung in Jahr 1 oder 2 anwenden, ergeben sich offensichtlich Widersprüche zwischen den Spot Rates unterschiedlicher Laufzeiten, so dass aus ihnen keine eindeutige Verzinsungsregel hervorgeht. Für eine [[Kapitalwertberechnung mit periodenspezifischen Zinssätzen]] sind Spot Rates '''nicht''' geeignet.
An den Opportunitäten für Jahr 1 orientiert sich dagegen die Verwendung des einjährigen Zinssatzes. Eine abweichende Bewertung zum Ende des zweiten Jahres müsste auf den Zinseffekt in Jahr 2 zurückzuführen sein. Dieser wird durch den Terminzinssatz (die Forward Rate; und nicht die Spot Rate) gemessen und lässt sich wie oben als Quotient der Zerobondfaktoren zweier aufeinander folgender Jahr berechnen.
__<br>
siehe auch:<br>
siehe auch:<br>
Troßmann, Ernst: Investition. Stuttgart 1998, Kapitel 4.
Troßmann, Ernst: Investition. Stuttgart 1998, Kapitel 4.<br>
Rolfes, Bernd:  Moderne Investitionsrechnung. München, Wien 1992.<br>
Kruschwitz, Lutz und Michael Röhrs: Debreu, Arrow und die marktzinsorientierte Investitionsrechnung. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft (64) 1994, S. 655﷓665.
ConfirmedUser, Student, Bürokraten, Administratoren
589

Bearbeitungen

Navigationsmenü